top of page
7_edited.jpg

W O R K S H O P

 

BROT BACKEN

​

Brot backen mit SAUERTEIG

​

- Keine Vorkenntnisse notwendig -

​

Warum Sauerteig?

​

  • Weniger Zucker-Spitzen: Ideal für einen ausgewogenen Blutzuckerspiegel dank niedrigerem glykämischen Index.

  • Einzigartiger Geschmack: Entdecke das tiefe, leicht säuerliche Aroma, das nur echtes Sauerteigbrot bietet.

  • Natürlich & Gesund: Genieße Brot aus natürlicher Fermentation, gut für Verdauung und Nährstoffaufnahme.

  • Länger frisch: Freu dich über eine längere Haltbarkeit ohne Konservierungsstoffe.

  • Für Alle: Auch für empfindliche Mägen geeignet, dank verbesserter Verdaulichkeit.

​

​

 

Bonus: Erhalte dein eigenes Starter-Set

​

OSTERAKTION spare mit dem

CODE:   NOW24   20,00 €

Keine bevorstehenden Veranstaltungen

Ganz easy selber Brot backen

Entdecke, wie einfach du zu Hause köstliches Sauerteigbrot backen kannst – spare Geld und genieße jederzeit frisches Brot. In unserem Workshop enthülle ich dir die Geheimnisse des perfekten Sauerteigs, damit auch du Bäckerqualität direkt aus deiner Küche zaubern kannst. Lass uns gemeinsam backen:

 

Investiere in deine Fähigkeiten und genieße frisches, gesundes Brot – melde dich jetzt für ein geschmackvolles Abenteuer an!

Vorteile Sauerteig

​

  1. Verbesserter Geschmack und Textur: Sauerteig verleiht Brot einen charakteristischen, leicht säuerlichen Geschmack und eine wunderbar poröse Textur. Die langsame Gärung fördert die Entwicklung komplexer Aromen.

  2. Natürliche Haltbarkeit: Durch die Säurebildung ist Sauerteigbrot länger haltbar als Brote, die mit herkömmlicher Hefe gebacken werden.

  3. Nährstoffreich: Der Gärprozess des Sauerteigs kann die Verfügbarkeit bestimmter Nährstoffe im Brot verbessern. Phytinsäure, die in vielen Getreidearten vorkommt und die Aufnahme von Mineralien hemmen kann, wird während der Sauerteiggärung teilweise abgebaut. Dies verbessert die Bioverfügbarkeit von Mineralien wie Eisen, Zink und Magnesium.

  4. Verdaulichkeit: Viele Menschen finden Sauerteigbrot bekömmlicher. Der Gärprozess hilft, komplexe Kohlenhydrate vorzuverdauen, was die Arbeit für den Magen-Darm-Trakt erleichtert. Auch wird berichtet, dass Sauerteig für Menschen mit leichter Glutenunverträglichkeit (nicht zu verwechseln mit Zöliakie) besser verträglich sein kann.

  5. Reduzierter glykämischer Index: Sauerteigbrot hat im Vergleich zu Brot, das mit herkömmlicher Hefe gebacken wird, oft einen niedrigeren glykämischen Index (GI). Dies bedeutet, dass es den Blutzuckerspiegel weniger stark ansteigen lässt.

  6. Keine künstlichen Zusätze: Beim Backen mit Sauerteig sind keine Backhefen oder andere künstliche Backtriebmittel notwendig. Dies macht Sauerteigbrot zu einer natürlicheren und weniger verarbeiteten Option.

  7. Fermentationsvorteile: Ähnlich wie bei anderen fermentierten Lebensmitteln kann Sauerteigbrot positive Auswirkungen auf die Darmgesundheit haben, indem es die Vielfalt der Darmmikrobiota fördert.

6_edited.jpg

Telefon

+43 676 434 8559

E-Mail-Adresse

bottom of page